Das Auto mit solch einer Kette hat auch keine 12.000 Euro gekostet…
Die Frage ist eher, warum kostet das keine 13k und ist dafür robust. Klar, Gewinnmarge und knausrige Kunden.
Übrigens hat er nen kapitalen Motorschaden, beim Aufmachen waren schon Späne zu sehen, die Versteller haben wir nochmal testweise getauscht, ob er wenigstens noch ein paar Monate fährt, aber es geht sofort wieder die MKL an.
Keine Ahnung, was ihn final gekillt hat, geschont wurde er auch nicht unbedingt, 80 % der 185.000 km waren Autobahn mit Vollgas. Zum Glück ist dieser Spuk mit E-Autos vorbei. Alle Probleme, die ich bislang mit Autos hatte, waren rund um Motor, Getriebe, Abgasanlage. So schnell kann ein Akku gar nicht degenerieren, dass mich das mehr nervt als jeder Verbrenner...
Meister meinte, Dreizylinder mit über 200 kkm sind sehr selten. Denke auch, dass hier einfach der unruhigere Motorlauf und doe fehlende Ausgleichswelle über die Zeit den Verschleiß hochgetrieben haben. Und halt wenn ich innerhalb von 3 min auf der Autobahn bin und Vollgas gebe. Aber mei, mein E-Auto juckt das nicht...