Beiträge von Karli

    lenksäule.jpgEs war der Drehmomentsensor in der Lenksäule!

    Der liefert anscheinend falsche Werte dadurch wird die Ansteuerung des Motors verfälscht.

    Nach dem Knirschen und knarzen ging irgendwann das zittern und schlagen los kurze ausfälle des Servos beim ein und ausparken (keine Fehlermeldung was mich echt gewundert hat).


    Jetzt nach dem Urlaub hatte ich endlich die Zeit gehabt mich darum zu kümmern.

    -Steuergerät ausgebaut und ein paar Bauteile mit bestem Wissen und gewissen geprüft und war der Meinung das alles i.O. ist

    -zur Sicherheit ein anderes Steuergerät eingebaut gleiches Problem


    Nachdem ich alles geprüft habe, blieb nur noch der Drehmoment Sensor in der Lenkung selber übrig, um diesen auszubauen muss die Lenksäule ausgebaut werden und teilzerlegt werden.


    Da ich aber nicht weiß was für ein Sensor drin verbaut ist weil Opel das nicht einzeln anbietet (es wird die gesamte Lenksäule neu verkauft über 1000€ nur das Teil).

    Die Servolenkung Reparaturdienste verkaufen den Sensor nicht einzeln, ca. 600-700€ Generalüberholte Lenksäule oder deiner wird repariert + Einbau 200€.
    (Alle Preisangaben sind ca. Werte und könne variieren).


    Und ich keine Lust hatte die Säule mehrmals ein und auszubauen um rauszufinden was für ein Sensor verbaut ist, wartete ich.


    Irgendwann vor kurzem fand ich mit viel Glück eine gebrauchte Lenksäule aus dem Ausland für 80€ inklusiv Versand.

    Ich war natürlich etwas skeptisch mein Geld war aber durch PayPal abgesichert und das Risiko war es mir bei der Preisspanne wert.

    Die Gebrauchte Einheit kam innerhalb einer Woche an, diese baute ich Gestern ein und voila Karli macht mich wieder Glücklich.

    Nach dem Einbau habe ich mit einem Tester den Sensor kalibriert.


    Der Drehmomentsensor sitz dort wo ich rot markiert habe, schraube die Lenksäule irgendwann wenn zeit ist auseinander, vielleicht kann man rausfinden welcher Sensorhersteller usw, dort verbaut ist.

    Für alle die das selber machen wollen, ich komme aus der Branche und es ist kein Hexenwerk ABER der Airbag muss ausgebaut werden, die Lenkspule darf nicht verdreht werden usw.
    Deshalb Empfehle ich euch das NICHT selber zu machen!


    MfG

    Karli

    Wir haben jetzt über 93.000km tausche alle 10.000km das Öl. Sind jetzt im Urlaub gewesen mit dem Karl weil mein Zafira Bauchschmerzen hatte.
    Über 7.000km in 3Wochen voll beladen mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern Tempomat 120kmh hat überraschend gut geklappt !

    Ich mag den Karl außer das Problem mit der Elektrischen Servolenkung im Moment alles gut.

    Könnte auch sein Tom auf die Idee bin ich nicht gekommen man kann aber sicherlich mit einem Tester Prüfen wie viel Grad die Tatsächliche Motortemperatur ist um das auszuschließen manchmal kann man mit dem Tester auch alle LEDs ansteuern.

    Hi,


    Thema wurde vor kurzem eröffnet:


    die meinen das ist normal ich sage nein das ist nicht normal!
    Die wollen nicht hören also hab ich mich zur Lösungsfindung da nicht mehr gemeldet XD

    MfG

    Das ist kein elektrisches Bauteil was auf und zu macht, und ein klacken werden Sie sehr wahrscheinlich nicht hören!
    Thermostat ist Temperatur abhängig, das heißt wenn das Bauteil eine gewisse wärme erreicht öffnet es langsam um den großen Kreislauf zu öffnen.

    Wenn die Temperatur wieder sinkt schließt das Thermostat langsam wieder zu.

    Hey,


    genau das kann es sein lassen Sich die Bedienung durch die Dreheinheit leicht oder schwer ausführen?

    ansonsten hatte ich schon eine Fall beim Zafira A gesehen wo jemand den Pollenfilter vor die warm kalt Klappe eingesetzt so das es nie richtig warm wurde.

    Sind alles nur Vermutungen.


    -Dreheinheit

    -Seilzüge

    -Klappen klemmen

    -Pollenfilter

    -Wärmetauscher (wenn alles andere funktioniert)

    usw.


    karl bedieneinheit.PNG                                   karl temperaturklappe.PNG


    Guck mal ob du mit der Hand an die Klappe dran kommst ist auf dem 2ten Bild die Nr.8 Temperaturklappe und kontrollieren ob der Seilzug dran ist und er sich bewegen lässt

    Hi du solltest den Fehlercode auslesen lassen dann kann man den Fehler evtl. eingrenzen.
    Code 81 ist wie ,,irgend ein Fehler liegt an geh zur Werkstatt".

    Wenn man den richtigen Fehlercode kennt man sich die Kabel und Stecker angucken vom Bauteil angucken evtl. war der Marder zu Besuch.