Hey, hab genau das gleiche Problem sind bei mir die Koppelstangen.
Wird am Wochenende gewechselt hat in der bucht 33,50€ von Febi beide Seiten gekostet.
Hey, hab genau das gleiche Problem sind bei mir die Koppelstangen.
Wird am Wochenende gewechselt hat in der bucht 33,50€ von Febi beide Seiten gekostet.
Hallo Leute,
hatte damals ATE verwendet bisher keine Probleme!
Kann mich aber an Preise usw. nicht erinnern.
Habe eigentlich bisher immer gute Erfahrung mit ATE gemacht.
Natürlich sind die anderen Hersteller sicherlich auch gut, es kommt auch immer bisschen auf den Fahrstiel an!
MfG
Hallo Leute,
Fehlercode passt nicht zu einem Zündungsproblem, meiner Meinung nach hat der Fehler nix mit der Zündung zu tun.
Sondern beschreibt das die Steuerzeiten von der Kurbellwelle und Nockenwelle nicht übereinstimmen.
Dies kann wie beschrieben eine gelängte Kette sein defekter Spanner, eingelaufene Zahnräder, defekter NWSensor oder KWSensor usw.
oder vielleicht auch eine defekte Nockenwellenverstellung, doch beim letzteren spuckt der glaube ich einen anderen Fehler aus.
(die Ketten längen sich wirklich um viel viel mehr als nur 1/100stel, hatte das letzte Woche, bei einem anderem Fabrikat Steuerkette um 1cm gelängt schleift sich am Steuergehäusedeckel langsam seinen Weg durch)
Man sollte tatsächlich auf das Kettenrasseln am Steuerkettengehäuse achten und auf diese oder ähnliche Fehlermeldungen.
Die Ketten heutzutage sind meiner Meinung nach Fahrradketten, die wenigsten nutzen die doppelketten die auch tatsächlich was halten.
ab ca. 100.000 km gehen die WARTUNGSFREIEN Ketten nicht immer aber leider immer öfter kaputt, manche hörst du noch nicht mal rasseln, da Sie sich irgendwo einen schönen Sitz eingeschliffen haben.
Allerdings verteilst du natürlich das abgeschliffene Material auch irgendwo in anderen Bauteile wobei das meiste hoffentlich im Filter aufgefangen wird.
Der Ölwechsel sollte aber nicht das Problem gewesen sein wenn du schon länger mit dem Rasseln fährst dann war das nur Zufall würde ich sagen.
Vielleicht mal Ventildeckel abnehmen und gucken wie es darunter aussieht ob die kette tatsächlich locker ist. Motor auf OT drehen und wenn möglich Steuerzeiten prüfen.
Würde auf eine gelängte Kette tippen.
Natürlich ist das nur eine Ferndiagnose.
Viel Erfolg warte auf deinen Bericht!
Philips bietet wie Neoface schrieb die Adapter kostenlos auch für H4 LED Nutzer an.
Bin im Moment mit denen am schreiben ob Sie mehrere Adapter mit verschiedenen Widerständen haben.
Harti Die Philips Adapter werden auch warm und sollen an die Karosserie montiert werden.
So habe die besagten LEDs verbaut.
Sieht super aus gefällt mir sehr gut wegen den beiden Fehlercodes muss ich noch schauen aber das dauert erst ein paar Wochen bis ich wieder zeit dafür habe.
Was mir aber negativ aufgefallen ist, das der Stecker vom Fahrzeug (bei mir Fahrerseite) zur Fassung der H4 Birne leicht geschmolzen war (vor der Installation der LED).
Hatte jemand von euch auch das Problem?
Ich weiß das Opel bei ein paar Modellen z.B. Corsa D Ventilator Stecker auch diese Probleme hatte.
Sind die TFL mit einer Led Birne ausgerüstet oder sind das so LED Streifen?
Und gibt es den Karl vom Werk aus mit LED Kennzeichen Beleuchtung?
Habe mir gerade die LEDs bestellt, mal schauen wie sie sich machen.
Werde dann wie Harti schauen was ich dazwischen bauen kann.
Kann ich dir leider nicht sagen, muss demnächst auch ein Ölwechsel machen deshalb schaue ich auch gerade.
Habe bis jetzt glaube ich immer das Dexos1-Gen2 genommen.
Auf dieser FOH Seite habe ich ein paar Infos zu den Opel Ölen gefunden vielleicht hilft dir das weiter. Dort ist der oben genannte Motor L5Q auch benannt bei deiner Spezifikation (OV0401547).
Möchte aber hier keine Empfehlung oder eine Falsch Auskunft für ein Öl rausgeben da ich selber bisher nur das Dexos1-Gen2 5W30 verwende.
Heißt der Motor L5Q oder B10XE oder gibt es 2 Bezeichnungen?
Gibt es zu den Led Lampen von Philips was neues?
Bezüglich der Fehlermeldungen?
Moin,
Kurzer Bericht:
Nockenwellenverstellung Steuerventil Einlassseite wurde gewechselt, Probefahrt bisher gut gelaufen.
FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung, Artnr.104098 habe ich auch verbaut passt wunderbar.
Bei mir war der Fehler P0011 Nockenwellenverstellung Einlass Seite. (Beim B10XE Spritzwandseite)
Hat sich gezeigt in dem er im Leerlauf rumgestottert hat und unrund gelaufen ist.
Beim Gas geben und normaler Fahrt war nix großartig bemerkbar nur im Stand.
Kilometerstand: ca. 57 000 km
MfG
Karli