Beiträge von Karli

    Moin,


    Kurzer Bericht:
    Nockenwellenverstellung Steuerventil Einlassseite wurde gewechselt, Probefahrt bisher gut gelaufen.
    FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung, Artnr.104098 habe ich auch verbaut passt wunderbar.
    Bei mir war der Fehler P0011 Nockenwellenverstellung Einlass Seite. (Beim B10XE Spritzwandseite)
    Hat sich gezeigt in dem er im Leerlauf rumgestottert hat und unrund gelaufen ist.
    Beim Gas geben und normaler Fahrt war nix großartig bemerkbar nur im Stand.

    Kilometerstand: ca. 57 000 km

    MfG
    Karli

    Hey Super das du das teilst.

    Bei mir ging jetzt P0011 an also das gleiche Theater wenn ich dich richtig verstanden habe, im Leerlauf ruckelt er richtig.
    Dachte mir auch schon ob es die Steuerventile sind werde das mal prüfen und dann tauschen.

    Mein FOH war der Meinung das, dass Geräusch normal ist habe leider den Kollegen aus der Werkstatt verpasst ich soll das nochmal mit ihm abklären, weil ich definitiv der Meinung bin das dieses Geräusch nicht sein darf. Beim Beifahrer habe ich mir mühe gegeben aber das Geräusch ist dort nicht vorhanden deshalb denke ich das dieses Feature entweder nur für den Fahrer ist oder nicht sein darf. Am meisten nervt es wenn man beschleunigt und wieder bremst also Stadtverkehr da knackt es dann andauernd.


    Ich werde Versuchen diese Woche noch das Gespräch zu suchen.

    zu mir meinte man ich soll dann zur Werkstatt kommen. Blöderweise passiert es immer wenn der foh zu hat...

    Das gleiche hat meine Werkstatt auch gesagt und ich habe Ihnen erklärt das wahrscheinlich diese Situation nie stattfinden wird wenn ich Zufällig in der nähe vom FOH bin und der gerade Zeit für mich hat.


    Bei mir ist es so das beide Schlüssel über Funk dann nicht aufschließen wenn es passiert entweder anlernen oder einfach abwarten irgendwann geht es dann auf einmal.

    Hatte nun den Termin beim FOH, wird ausgetauscht muss nur noch auf das Teil warten und einen Termin machen. Aktuell blättert es immer mehr ab ist aber nur bei der Blende beim Tempomat so. Bei anderen Oberflächen habe ich im Moment noch nichts bemerkt.

    Also bei mir war nur die Fahrertür betroffen, war jetzt beim FOH die haben das Scharnier eingefettet. Wobei ich sagen muss das es mittlerweile mit den Geräuschen weniger wurde also auch bevor der FOH Termin war.

    Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld 13 ist die Stützlast angegeben bei mir ist dieses durchgestrichen ohne Wert.
    Im Feld O.1 für gebremste Anhängerlast und im Feld O.2 für die ungebremste Anhängerlast ist auch kein Wert vorhanden.


    @karl77 für dich ist sicherlich der Wert im Feld 13 interessant dort ist bei mir allerdings auch nix angegeben.
    Die Anhängerkupplung die du hast ist ja mit E-Prüfzeichen ist diese Explizit für den Karl in den Dokumenten ausgeschrieben?


    Bei meinem Opel Astra F habe ich gerade mal nachgeschaut, dort ist das Feld 13 auch nicht mit Wert angegeben allerdings ist das Feld O.1 und O.2 mit Wert.


    Ich werde mal morgen wenn ich meinen Karl abhole mit meinem FOH drüber quatschen wenn die Zeit es zulässt.

    15500 km und seid ein paar Wochen auch das gleiche knarzen und quietschen, allerdings erst wenn die Tür ganz auf ist.
    Dabei habe ich beobachtet wie sich der Kotflügel mit bewegt wenn die Tür am Anschlag ist, vielleicht entsteht dadurch das Geräusch.
    Werde mir das aber die Tage genauer angucken und evtl. schmieren oder zum FOH.


    Habt ihr bereits Ergebnisse oder aussagen aus der Werkstatt?