Zur Gliederzahl der Kette habe leider nichts gefunden
da ist mir auch nichts bekannt wird man erst beim Ausbau feststellen können
Zur Gliederzahl der Kette habe leider nichts gefunden
da ist mir auch nichts bekannt wird man erst beim Ausbau feststellen können
steht doch schon alles zur Steuerkette hier
Die Lüftungseinheit befindet sich unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Um zu überprüfen, ob irgendwelche Klappen verklemmt sind oder ein Seilzug gerissen ist, könnte man ein Stethoskop verwenden. Es ist auch möglich, dass Laub in die Lüftungseinlässe gesaugt wurde. Der Ausbau der Lüftungseinheit ist jedoch nicht so ganz einfach für jemanden, der nicht mit solchen Arbeiten vertraut ist , der Ausbau dauert ca. 3 bis 4 Stunden.
und was ist mit der LED Anzeige im Display kann da nicht die LED für die 90 Grad Defekt sein somit zeigt es dir nur 70 Grad an
also wenn Kupplung Defekt dann macht sich das bei jeden Schaltgang bemerkbar,
das Geräusch kommt doch eher vom kalten Motor aber da hilft nur ein Besuch in der Werkstatt
Danke für die Infos! da drücke ich jetzt schon einmal die Daumen das er bis 222222 Kilometer kommt
Gute Fahrleistung! aus genau denselben Gründen hatte ich den Karl vor 5 ½ Jahren gekauft mit den Kilometern da kann ich nicht mithalten aber was den Rest angeht einfach zufrieden mit dem Karl.
Schade das die Welt heute anders dreht und solche Autos nicht mehr gebaut werden, werde meinen Versuchen so lang wie möglich zu fahren um den Elektroschrott zu umgehen
Da gibt es so viele Möglichkeiten einer Störung müsste beim auslesen des Fehlerspeichers erkennbar sein
Das können so viele Einflüsse sein, da kann der Taster auf den Schlüssel kontakt Probleme haben da kann ein Türschloss defekt sein ich denke den Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lassen und wenn da nichts drin steht Fehlersuche stepp bei stepp.
Ist es aufwendig die Stößel zu wechseln?
das ist nicht mal so eben gemacht und man braucht auch schon einiges an Werkzeug hier mal ein Beispiel bei einen Opel Corsa
Gruß
Habt ihr auch so viele probleme mit eurem Karl?
wurde immer Regelmäßig das ÖL gewechselt? ich hatte vor vielen Jahren mal einen gebrauchten Astra gekauft da stellte sich auch so bei 70.000 km das Problem mit den Hydrostößeln ein, habe die Stößel damals selbst gewechselt und man konnte die Spuren an den Stößeln sehen das lag an nicht regelmäßigen Ölwechsel des Vorbesitzers.
bin mit meinen Karl erst bei 35.000 km hab aber noch keine Probleme
Gruß