Die Prozentzahl bei deinen Karl zeigt dir nur die Ölqualität an und nicht den Füllstand.
Wenn du im Mai wieder zur Inspektion musst wird die Öllebensdauer wieder auf 100 Prozent gestellt.
Also bei deinen Karl ist alles normal wie es sein soll
Die Prozentzahl bei deinen Karl zeigt dir nur die Ölqualität an und nicht den Füllstand.
Wenn du im Mai wieder zur Inspektion musst wird die Öllebensdauer wieder auf 100 Prozent gestellt.
Also bei deinen Karl ist alles normal wie es sein soll
Die Parksensoren sind miteinander verbunden sollten aber trotzdem noch gehen wenn zum Beispiel einer kaputt geht.
An deiner Stelle würde ich mal beim Händler vorbei fahren du hast ja noch Gewährleistung.
Vielleicht ist ja nur eine Sicherung defekt eine große Sache sollte es jedenfalls nicht sein.
Auch wenn man die Kosten für die Winterreifen und das Einlagern abzieht finde ich die Rechnung immer noch viel zu hoch.
Mehr als 400 Euro was ich auch noch für zu viel halte sollte eine Inspektion nicht kosten also entweder suchst du dir einen anderen Opel Händler oder eine zuverlässige freie Werkstatt.
Musst du immer zum Lackierer bringen es sei denn du findest im Netz eine mit der passenden Farbe.
Lavarot
Gibt es leider nicht.
Danke für den Tipp und die bebilderte Anleitung.
Also bei mobile und Co gibt es schon mehrere Angebote wo der Opel Karl mehr als 100.000 Kilometer runter hat ist jetzt nicht aussagekräftig aber man weiß schon einmal das er es schaffen kann.
Hier im Forum scheint der Karl eher ein Zweitwagen ( wie bei uns ) zu sein und da kann es mehrere Jahre dauern bis jemand die 100.000 Kilometer erreicht und wer wirklich ein Viel-und Autobahnfahrer ist wird sich sicherlich für ein anderes Fahrzeug entscheiden.
Stellt sich beim Radio R300 die Sommer/Winterzeit von allein um?
Bei unseren Karl musste ich das von Hand machen beim Mokka ging es automatisch.
Ist ja nun gar nicht mein Geschmack.